Bauprojekt Josef-Zentrum – Baugenehmigung zur Weiterentwicklungen des Gemeindezentrums in St. Josef auf der Ziellinie
Neue Räume für ein lebendiges und vielfältiges Leben unserer St.-Martin-Pfarrei
Wir sind in einem mehrstufigen Planungsprozess, um nutzungsgerechte Lösungen – auch für die kommenden Jahre – zu entwickeln. Planerische Herausforderungen und Ziele sind dabei insbesondere
- eine bessere Zugänglichkeit für alle, insbesondere im Eingangsbereich, mit einem Aufzug und mit sicheren Rettungswegen. Wir wollen eine gute und sichere Nutzbarkeit.
- Nutzung, Ertüchtigung und Aufwertung der vorhandenen Substanz – verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Flächen. Wir wollen dafür vielfältige, zeitgemäße Nutzungen ermöglichen.
- uns nach außen zu öffnen – auch sichtbar an der Architektur. Wir wollen eine offene Kirche sein, die mitten im Leben steht.
Mit den Planungen haben wir sehr gute technische und gestalterische Lösungen gefunden, die ganz verschiedene Nutzungen für verschiedene Gruppen und Gruppengrößen ermöglichen – für unsere Gemeinde in St. Josef, für unsere Pfarrei, für den Stadtteil und unter einem Dach mit der Kirche auch darüber hinaus z. B. für Dekanat und Bistum.
Funktionaler Kern ist der neue Zwischenbau zwischen Kirche und Kirchturm. Er hat als „Scharnier“ vielfältige Erschließungsfunktionen zwischen außen und innen; „Kleinem Kirchhof“ und „Josef-Garten“. Andererseits bietet er selbst neue Nutzungsmöglichkeiten mit dem „Garten-Foyer“ und dem „Garten-Saal“.
Im 1. OG entsteht eine „Multifunktionsetage“ mit neuer Küche, neuen Sanitärräumen und flexibel nutzbaren Räumen.
Höhepunkt ist der neue „Gewölbesaal“ im 2. OG. Die jetzt engen Grenzen wollen wir aufbrechen, den Raum erweitern und öffnen bis unter die vorhandene alte Gewölbedecke des ehemaligen Kirchenschiffs. Mit einer Grundfläche wie der bisherige Saal im 1. OG wird der „Gewölbesaal“ heller, erhebender sein. Perfekt wäre eine separate Küche im 2. OG, die aber nicht sinnvoll in der vorhandenen Substanz umsetzbar ist. Deshalb ist eine Küchenzeile mit allen Anschlüssen geplant und über den Aufzug ist der „Gewölbesaal“ gut mit der Küche im 1. OG und mit dem Erdgeschoss für Anlieferungen verbunden.
Informieren, Begeistern, Mitmachen – mit den nächsten Schritten wollen wir uns vergewissern, dass die gefundenen Lösungen passen. Und wir brauchen Sie – Ihre Unterstützung, Ihre Talente und Hände. Dazu stellen wir Ihnen die Planungen im Detail vor bei der
Gemeindeversammlung am 19. Januar 2020, 10:30 nach dem Gottesdienst in St. Josef
Zurzeit befinden sich die Planungen im Baugenehmigungsverfahren bei der Landeshauptstadt Dresden. Wer möchte kann sich davor gern in den Plänen vertiefen, die bereits im Gemeindesaal in St. Josef ausgehängt sind.
Wir wünschen uns, dass der Bau ein Segen für unsere Gemeinden ist, uns zusammenführt, Treffpunkt wird und uns neue Räume und Impulse gibt. Dazu ist uns Ihre Meinung wichtig.
Stephan Gabriel, Baukommission St. Josef