Einladung zum Kinderstarkmachtag

Präventionstag für Kinder

Veranstaltung

Tag: Samstag, der 13. Mai 2023
Zeit: 9.30 – 15.30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Alte Post (GAP), Gertrud-Caspari-Straße 10, 01109 Dresden Klotzsche
Anmeldung: Über Eveeno oder telefonisch über Familie Reinalter

Konzept

„Dein Körper gehört Dir!“
„Vertraue Deinem Gefühl!“
„Du hast ein Recht, nein zu sagen!“
„Du darfst bedrückende Geheimnisse weitererzählen!“
„Du hast ein Recht auf Hilfe!“
„Keiner darf Dir Angst machen!“

Orientiert an diesen Grundsätzen thematisiert der Kinder-Stark-Mach-Tag Alltagssituationen — von Grenzüberschreitungen bis hin zu sexualisierter Gewalt — die Kinder erleben könnten. Dieser Tag stärkt die Kinder präventiv. Sie erfahren Stärkung: durch die Gemeinschaft und die Freude beim Spielen, aber ganz besonders durch das Erleben der Inhalte, wo sie viel über sich selbst, ihre Rechte und ihre Gefühle lernen können.

Im Mittelpunkt des Tages steht das Clowns-theaterstück „Das ist nicht witzig“. Kiki Kokolores und Clown Tomtom erleben gemeinsam mit den Kindern verschiedene Situationen von Nähe und Distanz und schlüpfen dabei in viele verschiedene Rollen.

Hier sind die Kinder gefragt, um gemeinsam mit den Clowns Lösungen  zu finden. Und als Emma (gespielt von Kiki Kokolores) dann auch noch von ihrem Onkel bedrängt wird, ist es gut zu wissen, wen man alles um Hilfe fragen kann, wenn man selbst nicht mehr weiterweiß …

Tagesablauf

9.oo -9.30 Uhr         Ankommzeit

9.30 Uhr                    Gemeinsamer Beginn

10.00 Uhr                 Kinderrechte-Kleingruppen

10.30 Uhr                 Plenum

10.45 Uhr                 Teepause

11.00 Uhr                 Clownsauftritt „Das ist nicht witzig“

12.00 Uhr                 Spiel und Bewegung

13.00 Uhr                 Mittagessen

14.00 Uhr                 Memory-Werkstatt

15.00 Uhr                 Gemeinsamer Abschluss (wer möchte mit Eltern)

15.30 Uhr                 ENDE

Teilnehmer

Es werden Kleingruppen für drei Altersgruppen angeboten, die sich mit altersspezifischen Themen beschäftigen:

  • Vorschul- und Grundschulkinder bis 8 Jahre
  • 9-10-Jährige
  • 11-12-Jährige

Kosten

Bei der Ankunft der Kinder vor Ort, kann nach eigenem Ermessen ein Unkostenbeitrag von 0-5 Euro in eine Kasse des Vertrauens gezahlt werden

Ehrenamtsteam

Jugendliche Helfer, ehrenamtliche Fachkräfte und interessierte Eltern können den Tag durch:

  • Begleitung der Gruppenarbeit (mit gut umsetzbarer Handreichung)
  • Unterstützung bei der Aufsicht
  • Mitarbeit im Küchenteam
  • Mithilfe bei Auf- und Abbau
  • Organisatorischen Aufgaben im Vorfeld

unterstützen und im Ehrenamtsteam des Kinderstarkmachtags mitarbeiten.

Das Ehrenamtsteam trifft sich am Mittwoch, dem 19. April 18.00 Uhr – 21.00 Uhr zur gemeinsamen Vorbereitung im GAP.
Helfer bitte auch über Anmeldelink anmelden!

Die gemeinsame Vorbereitung und Beteiligung am Kinderstarkmachtag wird als Aufbauveranstaltung zur Verlängerung der Jugendleiterkarte JULEICA bestätigt und anerkannt. Nähere Informationen hier

Veranstalter

Der Kinder-Stark-Mach-Tag ist ein präventives Kooperationsprojekt der Präventionsstelle des Bistums Dresden-Meißen, dem Fachbereich Kinder und Jugend, der Landesarbeitsge-meinschaft Katholischer Jugend im Freistaat Sachsen und den beiden Clowns Eva Spickenheuer und Thomas Patri.

In Klotzsche wird der Kinderstarkmachtag von der Röm.-Kath. Pfarrei St. Martin (Pfarrbüro: 0351-86278324), der Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Klotzsche (Pfarramt: 0351 – 880 51 73) und einem Team ehrenamtlicher Fachkräfte, Jugendlicher und Eltern der nördlichen Stadtteile Dresdens vorbereitet und gestaltet.

CH