Gebets-Patenschaft für die Erstkommunionkinder
In diesen Wochen und Monaten bereiten sich in unserer Pfarrei 72 Mädchen und Jungen auf den Empfang der 1. Hl. Kommunion vor.
Im letzten Weggottesdienst haben die Kinder feierlich ihr „Kommunionversprechen“ abgegeben. Damit haben sie noch einmal zum Ausdruck gebracht, dass sie sich zusammen mit ihren Familien und in den Gruppentreffen Zeit dafür nehmen, Jesus noch mehr kennenzulernen und sich bewusst auf die enge Verbundenheit mit IHM vorzubereiten.
Vergangenen Sonntag haben die Erstkommunionkinder der Neustadt den Anfang gemacht, die Gemeinde um ihre Gebets-Patenschaft zu bitten.
Gebetspate – was ist das?
Ein Gebetspate ist ein Gemeindemitglied, das sich vornimmt, ein bestimmtes Erstkommunionkind regelmäßig während der Vorbereitungszeit in sein Gebet mit aufzunehmen. Es reicht schon aus, wenn Sie beim Gebet an das Kind denken und darum bitten, dass Gott es auf seinem Weg zur Erstkommunion begleitet. Sie können gerne ein eigenes Gebet formulieren, oder Sie nutzen das vorformulierte Gebet auf dem Gebets-Patenzettel.
Wichtig ist:
- in keiner Weise sind mit solchen Gebetspatenschaften Geschenke verbunden. Schön wäre es natürlich, wenn Sie zusätzlich am Tag der Erstkommunion mit Ihrem „Patenkind“ im Gebet verbunden sind!
Warum Gebetspaten?
Wir alle wissen, was für ein schönes Gefühl es ist, wenn jemand an uns denkt, etwas Besonderes ist es dann, wenn diese Person auch noch für uns betet. Eine Gebetspatenschaft ist eine gute Möglichkeit, sich recht flexibel in das Gemeindeleben einzubringen. Mit dieser Gebetspatenschaft durch Mitglieder der Gemeinde möchten wir den Kindern ein Gefühl dafür geben, Teil unserer Gemeinde zu sein.
Für die Kinder ist es etwas Besonderes zu wissen: Da gibt es in der Gemeinde einen Menschen, der an mich denkt, der weiß, dass es mich gibt und er betet sogar für mich.
Wie werde ich Gebetspate?
Die Kinder der Neustadt standen am Ende des Gottesdienstes vor der Kirchentür. Die Gemeindemitglieder wurden gebeten, aktiv auf ein Kind zuzugehen, sodass dieses dann das Teelicht und den Gebets-Patenzettel überreichen konnte.
Sicher werden die Erstkommunionkinder der anderen Gemeinden es so oder ähnlich in den kommenden Wochen in ihrer Gemeinde tun.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, die Erstkommunionkinder im Gebet zu begleiten.
Patricia März, Gemeindereferentin und das KatechetInnen-Team