780 Jahre Boxdorf – Gottesdienst einmal anders

780 Jahre ist es nun her, dass Bischof Conrad von Meissen in einer Urkunde seinen neuen Besitz anhand von Straßenführungen bezeichnete. In der Urkunde von 1242 wird der Weg von Boxdorf nach Wilschdorf erwähnt, somit für beide Ortsteile die erste amtliche Erwähnung. Grund genug, ein kleines dreitägiges Dorffest an der Mühle auf dem Gallberg in Boxdorf am ersten Septemberwochenende zu veranstalten.

In Anbetracht sinkender Mitgliederzahlen und leerer werdender Kirchen, müssen wir zu den Menschen hingehen, sie dort abholen, wo sie schon sind. Es ist wichtig in diesen Zeiten Flagge zu zeigen, zu verdeutlichen, wir sind da, wo ihr seid. So wird ein ökumenischer Gottesdienst als Abschluss eines Dorffestes mit anschließendem Frühschoppen schon zur Selbstverständlichkeit in unserem Ortsteil.

Es war nun der dritte Gottesdienst dieser Art. Zur 775-Jahrfeier, der sicherlich größte, mit weit über 300 Teilnehmern, zu einem gigantischen Fest mit großem Festumzug und eingebautem Spiel zum Martin-Luther-Jubiläum. Dann ein kleiner, zur 777-Jahr-Feier und jetzt der sicherlich feierlichste auf großer Bühne und unter freiem Himmel.

Begleitet vom Moritzburger Gospelchor und dem Reichenberger Posaunenchor gestalteten Pfarrerin Maren Lüdeking und Diakon Christoph Nitsche einen Gottesdienst, der den anwesenden Boxdorfern und Reichenbergern in Erinnerung bleiben wird. Wechselseitig predigten sie von Gemeinschaft, Gemeinsinn und Zusammenhalt. Die, nun schon den dritten Tag in Folge, feiernde Gemeinde, wurde in Lesungen und Fürbitten eingebunden.

Das Schöne und Gute war, dass nicht nur Christen, sondern auch Konfessionslose ihr Interesse bekundeten und viele jugendliche Helfer den Worten und der Musik aufmerksam folgten. Alle kamen beim anschließenden Frühschoppen miteinander ins Gespräch. Der ein oder andere überlegte schon, doch mal wieder einen Kirchenbesuch zu wagen.

Ein gelungenes Beispiel für kontinuierliche Arbeit vor Ort. Unser Dank gilt den Musikern, vor allem aber den beiden Zelebranten für ihre kostbare Zeit und die Bereitschaft, mal etwas anderes zu wagen.

Burkhard Hartung (Heimatverein Boxdorf e.V.)