#mehrsegen #loveisnosin – Updates

ein paar Update in Violett

Liebe Mitchrist:innen, diese Woche wurde ein
Responsum ad dubium der Kongregation für die Glaubenslehre über die Segnung von
Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts
veröffentlicht.

Das darin ausgesprochene Verbot der Segnung von Paaren, die nicht in einer (sakramentalen) Ehe leben  (gleichgeschlechtliche Paare, Paare vor der Ehe, geschiedene wiederverheirate Paare), stößt in Deutschland und weit darüber hinaus auf großes Unverständnis und Widerspruch.

Ein paar Beispiele:

  • bereits über 2300 pastorale Mitarbeiter:innen (Priester, Diakone, Gemeindereferent:innen, Pastoralreferent:innen…) haben folgenden Text unterzeichnet:
    „Angesichts der Absage der Glaubenskongregation, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, erheben wir unsere Stimme und sagen:
    Wir werden Menschen, die sich auf eine verbindliche Partnerschaft einlassen, auch in Zukunft begleiten und ihre Beziehung segnen.
    Wir verweigern eine Segensfeier nicht.
    Wir tun dies in unserer Verantwortung als Seelsorgerinnen und Seelsorger, die Menschen in wichtigen Momenten ihres Lebens den Segen zusagen, den Gott allein schenkt.
    Wir respektieren und schätzen ihre Liebe und glauben darüber hinaus, dass der Segen Gottes mit ihnen ist.
    Theologische Argumente und Erkenntnisgewinne sind zur Genüge ausgetauscht. 
    Wir nehmen nicht hin, dass eine ausgrenzende und veraltete Sexualmoral auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen wird und unsere Arbeit in der Seelsorge untergräbt. “  
  • Bischof Timmerevers hat sich ebenfalls dazu geäußert: Link
  • Ein gutes Video zu Lehre und Tradition im Bezug auf das Responsum von Pater Wiedenhaus SJ : Link zu YouTube
  • Verschiedene weitere Bischöfe und Generalvikare haben ihr Unverständnis klar kommuniziert
  • Viele Verbände haben sich klar gegen die Verlautbarung aus Rom positioniert

Auch wir, unterschiedlich in St. Martin engagierte Laien, wollten ein Zeichen setzen. An vielen Kirchen in Deutschland werden heute Pride-Fahnen wehen als Zeichen der Solidarität. Darum planten auch wir ursprünglich eine Regenbogenflagge in St. Josef zu hissen.
Leider gab es dafür keine Mehrheit im Pastoralteam und in den Ortskirchenräten, weshalb wir von diesem sichtbaren Zeichen Abstand genommen haben.

Wir sagen NEIN zur Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität.
Wir wollen alle Menschen in unseren Gemeinden willkommen heißen.
Wir wollen für alle Menschen ein Segen sein, wie es auch unser biblisches Leitwort sagt:

„Seid ein Segen und bereitet den Weg des Herrn“

Inzwischen gibt es neben der oben genannten Unterschriftensammlung von pastoralen Mitarbeiter:innen auch eine von Publik-Forum
initiierte Möglichkeit dies als „normale:r“ Christ:in zu unterstützen: Link

Einige Mitchrist:innen aus der Pfarrei haben angefragt, ob es möglich sei, diesen Post hier mit zu unterzeichnen.
Sehr gerne ist dies möglich, kurze Mail genügt.

Gerne stehen wir auch für Gespräche zur Verfügung. Das Pastoralteam plant eine Gesprächsmöglichkeit zu dieser Thematik in Kürze.

Dresden, am 5. Fastensonntag, dem 21. März 2021

Adele Sorek
Alexander Narr
Anja Schlittermann
Angelika Lang
Benno Kretschmer-Stöhr
Christoph Nitsche
Elisabeth Meuser
Franz-Georg Lauck

Franz-Josef Herzog
Gudrun Achtziger
Helena Sorek
Julia Enxing
Maike Schneider
Maria Schmidt
Martin Schmidt
Norbert Walsch
Patricia  Sorek

Pedro Holzhey
Regina Bittl
Ruben Enxing
Sebastian Sorek

(Artikel gepostet von Alexander Narr)