Neuer Erstkommunionkurs 2021_2022

Nach dem Kurs ist vor dem Kurs ….nur stimmt das in diesem Jahr nicht so ganz.

Den laufenden Erstkommunionkurs werden wir erst im Herbst gut beenden können, wenn die Kinder im September das Sakrament der Versöhnung und an den ersten beiden Oktoberwochenenden die Erstkommunion empfangen.

Trotzdem steht der neue Kurs schon in den Startlöchern und begann am 21. Juli mit einem Elternabend in der Kirche St. Martin.

Nach jetzigem Stand werden sich 57 Kinder auf den Weg der Vorbereitung machen, wovon einige nochmal neu beginnen, nachdem sie den letzten Kurs pandemiebedingt unterbrochen hatten.

Zu Beginn des Abends konnten die Eltern nach einem Zweiergespräch zum Kennenlernen ihre Erwartungen/ Wünsche und Befürchtungen zu Papier bringen.

Auch in diesem Jahr nutzen wir wieder den Erstkommunionkurs  „Bei Gott zu Hause“. 

Die Kinder der Gemeinden Klotzsche und Neustadt treffen sich wöchentlich zu Katechesestunden und feiern außerdem miteinander Weggottesdienste. Diese Gottesdienste dienen dazu, dass die Kinder Stück für Stück vertrauter mit der Hl. Messe werden und sie verinnerlichen im „learning by doing“.

Die Kinder vom Weißen Hirsch und Pillnitz kommen einmal im Monat mit einem Elternteil zu Familientagen zusammen und erleben so intensive Stunden der Katechese und Weggottesdienste.

Die Pieschener Gruppe ist in diesem Jahr so klein, dass sich die Kinder auf die anderen Gemeindegruppen aufteilen werden.

So richtig beginnen werden die inhaltlichen Gruppentreffen erst im November, vorher wird es aber Treffen zum Kennenlernen geben. Hier wird ein erstes Highlight für die Kinder die Weinlese sein, bei der sie und die Eltern kräftig mitarbeiten dürfen.

Auch eine Fahrt ist geplant, im März nächsten Jahres wird es nach Naundorf gehen. Hier werden sich die Kinder intensiv auf den Empfang des Sakramentes der Versöhnung vorbereiten, welches sie eine Woche später am 19.03. zum Abend der Versöhnung empfangen werden.

Eine Befürchtung, die häufig auf den Zetteln zu lesen war: dass die Pandemie uns wieder ausbremst und entsprechend dazu der Wunsch: keine digitalen Formate!

Wir hoffen und beten, dass die Kinder und ihre Familien eine gute und intensive Zeit der Vorbereitung mit vielen Gemeinschaftserfahrungen erleben dürfen!

Patricia März, verantwortlich für die Erstkommunionvorbereitung