Mitgestalten – Verantwortung übernehmen – Selber machen
Bereits am 23.August trafen sich Schulanfängereltern, Katechetinnen, Vertreterinnen der Ortskirchenräte und Engagierte von Gruppen zu einem Planungsabend für das neue Schuljahr. Rege wurde sich ausgetauscht darüber, was denn Heimat in der Kirche bedeutet, was wir uns für unsere Kinder und Jugendlichen erhoffen und was wohl die Heranwachsenden brauchen für eine lebendige Gottesbeziehung. Und nicht zuletzt: welchen Anteil daran haben die Eltern, Familie und Freude und die Gemeinden unserer Pfarrei.
Am Ende gab es einige konkrete Überlegungen, die aber weder in Stein gemeißelt noch zu Ende gedacht sind. Alle waren sich einig: wir gehen mit diesen Gedanken nach Hause und treffen uns recht bald wieder, genauer am 13.09. um 19:30 Uhr in Pieschen.
Was uns allen aber klar war – es braucht willige Hände und Köpfe, die: mitgestalten, Verantwortung übernehmen und selber machen. Wozu, hier eine kleine Auflistung:
- Familiengottesdienste
- Katechesen (monatliche Kindersamstage sind eine Überlegung)
- Martinsfeiern
- Gestaltung der Adventszeit
- Krippenspiele
- Sternsingeraktion
- Gestaltung der Fastenzeit
- Familienkreuzwege
- Ostervigil
- RKW´s
Für die Kinder und Jugendlichen wollen wir gute Erfahrungen mit Kirche und Glauben ermöglichen, die sie für ihr Leben prägen und begleiten.
Es bleibt spannend, welche Angebote ganz selbstverständlich weitergehen, hinterfragt werden oder nicht mehr stattfinden können.
Wir freuen uns über:
- Eltern
- OKR-Räte, die Sorge für die Kinderpastoral tragen
- Erwachsenen, die sich ehrenamtlich im Bereich Kinderpastoral engagieren
- Jugendlichen und Erwachsenen, die sich gerne engagieren wollen
- mit guten und kreativen Ideen
- Interessierten
Auf einen weiteren guten Abend des Austausches und der Planung freut sich Patricia März, Gemeindereferentin.
(Beitrag: Patricia März)