Gut ins neue Jahr mit Weihnachtsvesper 05.01.20

Herr, unser Gott:
Unruhig ist unser Leben.
Wir treiben durch Tage und Jahre,
werden getrieben, treiben ab,
suchen Wege,
die nicht im Dunkeln enden.
Vieles bietet sich an,
nimmt unsere Zeit in Anspruch.
Was wird sich als sinnvoll erweisen,
was wird sich bewähren?
Auf Jesus sind wir angewiesen,
auf die Kraft seiner Liebe.

Wir danken für jede Erfahrung, die uns in dieser Weihnachtszeit
auf seinem Weg weitergeführt hat.
Wir danken für jedes gute Wort
und jedes gelungene Beisammensein.
Wir bekennen versäumte Gelegenheiten,
leere Tage, verfehlte Wege.
Wir hoffen,
beten und vertrauen,
dass wir der Spur Jesu
wieder begegnen
in unserem Leben,
und dieser Spur folgen
im neuen Jahr,
jetzt und allezeit. Amen.

Friedrich Karl Barth, Gerhard Grenz, Peter Horst
Gottesdienst menschlich – Eine Agende
Peter Hammer Verlag GmbH, Wuppertal 1990, Neudruck 2001
bearbeitet von Jochen Schubert

Am Sonntag, den 5. Januar 2020 sangen 5 hervorragende Solisten und alle Chöre unserer Pfarrei unter Leitung von Marco Gulde das Weihnachtsoriatorium von Camille Saint-Saens in der St. Martinskirche. Die Basis dieses schönen Musik legten die 6 Instrumentalisten sowie der Kirchraum mit seiner guten Akkustik.

„Es war wunderbar“, sagte einer der vielen Besucher.

Liturgie Jochen Schubert
Fotos von Elisabeth Meuser

Solisten:
Sopran: Katharina Salden
Mezesopran: Kerstin Döring
Alt: Marie Bieber
Tenor: Michael Schaffrath
Baß: Jan Lang

Instrumentalisten:
Violine: Jacob Meining, Samira Dietze
Viola: Sophia Gulde
Violoncello: Ulrich Rüger
Kontrabass: Tobias Glöckler
Harfe: Eva Linsmann
Orgel: Stephan Naumovich

Weitere Vesper im Rahmen von Musik an St. Martin hier!
In der warmen Jahreszeit finden in der Schlosskapelle in Moritzburg Vespern statt.