Am 1. November 2025 begann die 30. Nachtcafé-Saison in Dresden.

In der Gemeinde Franziskus-Xaverius wird wieder jeweils in der Nacht vom Sonntag auf den Montag den Obdachlosen die Tür geöffnet. Der Beginn ist am Sonttag 03.11.2025, das Ende vom 28. auf 29.03.2026.
Wie schon in den letzten Jahren ist die Nacht in drei „Schichten“ aufgeteilt:
Abenddienst 18 bis 23 Uhr: Hier werden 3 Personen benötigt, die sich um Aufbau, Einlass und das Abendessen kümmern.
 Nachtdienst 23 bis 6 Uhr: Hier wird 1 Person benötigt, die da ist und mit dem/der Hauptamtlichen ansprechbar ist.
Frühdienst 5:45 bis ca. 8:30 Uhr: Hier werden 3 Personen benötigt, die sich um das Frühstück, Aufräumen und Putzen kümmern.
In der letzten Saison waren 40 Helferinnen und Helfer aktiv. Einige von ihnen machen weiter – vielen Dank! – andere hören auf, weil sie weggezogen sind, andere Verpflichtungen haben oder gesundheitlich eingeschränkt sind. Das bedeutet auch: Wir brauchen neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir vom Koordinierungskreis würden uns sehr freuen, wenn sich wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde und darüber hinaus an der Durchführung des Nachtcafés beteiligen.
Die Buchung erfolgt wieder über das Buchungssystem „Eveeno“. Wie bereits im letzten Jahr werden die Schichten einzeln gebucht. Das hat den Vorteil, dass man sich auch auf eine Warteliste eintragen kann, sollte ein Termin bereits ausgebucht sein.
Der jeweilige Link muss individuell zusammengesetzt werden. Das Linksystem funktioniert dabei nach folgender Systematik:
eveeno.com/nc-25MMTT-S [für MM den Monat des jeweiligen Monats und für TT den Tag des jeweiligen Sonntags einsetzen: also z. B. für den 9. November 1109, für S die Zahl der Schicht (Abendschicht: 1, Nachtschicht: 2, Morgenschicht: 3)]. Will man also beispielsweise am Montagmorgen, den 10. November 2025 (= am Sonntag 09. November!) in der Morgenschicht arbeiten lautet der link: www.eveeno.com/nc-251109-3 .
Vergessen Sie nicht, abschließend zu „buchen“ (=abzuschicken).
Für Rückfragen stehen wir vom Koordinierungskreis selbstverständlich gern zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dafür die Emal-Adresse nachtcafe@st-martin-dresden.de .
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement und herzliche Grüße im Namen des Koordinierungskreises.
Ruben Enxing







