Warum Rot?

(Foto RoK 2024)

Wenn am Martinstag an der Hl. Kreuz- Kapelle die Hörnchen geteilt werden, wird diese in Rotes Licht gehüllt sein.

Warum?

rot

Mit dem Red Wednesday(19.11.2025) macht das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam. In vielen Ländern weltweit werden im November Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt.

Rot passt auch gut zum Martinstag, denn Martin teilte mit dem Bettler einen roten Mantel – oder?

In der Geschichte vom geteilten Mantel wird er meistens rot dargestellt; dazu erklärte Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti (Brauchtumsexperte) in einem Interview: „Martin gehörte zu einer Spezialtruppe, zur kaiserlichen Garde, und diese Garde trug weiß. Das war ihr Kennzeichen. Deshalb muss der Offiziersmantel von Martin weiß gewesen sein. Das wusste man Jahrhunderte später nicht mehr. Da galt rot als Offiziersfarbe. Und so hat Martin den roten Mantel bekommen.“

(Beitrag RoK)