(Tomyris hält den Kopf von Kyros, dem Befreier der Juden aus Babylon)
„Kreuzweg in der Stadt 2025“
Am 30. März trafen sich Gläubige aus unserer Pfarrei zum „Kreuzweg in der Stadt“.
Kompletter Text zum Nachlesen von 2025
Seit vielen Jahren gehen wir mit dem „Kreuzweg in der Stadt“ an Orte in unserem Pfarreigebiet (und darüber hinaus), die für Menschen zum Kreuz geworden sind oder uns zum Nachdenken anregen. Diesmal waren wir am Krankenhaus Friedrichstadt. Die meisten von uns haben sofort Bilder im Kopf, wenn dieser Name fällt. Dabei ist uns manchmal sehr bewußt, dass wir verschiedene Geschichten dieses Ortes nur erahnen können. Mit Blick auf Jesu Weg nach Golgotha wollen wir uns genau diese Geschichten vor Augen halten, um zu sehen, dass Jesus seinen Weg auch für uns und unsere Stadt gegangen ist.
Der Kreuzweg in der Stadt wird jedes Jahr an anderen Orten gegangen. Für 2026 ist eine Strecke durch Klotzsche geplant. Bei einem Planungs- und Vorbereitungstreffen einige Wochen vor dem Termin werden die verschiedenen Statonen besprochen, danach übernehmen Einzelne die textliche Ausarbeitung einer Station. Wir suchen immer gerne neue interessierte Mitstreiter:
Norbert Walsch, über christoph.nitsche@st-martin-dresden.de
(hochgeladen: Christoph Nitsche)