Ostern in der Tasse – DANKE!!!

Foto: Elias Jany

Es war eine große Freude – für die Gäste und Mitarbeiter/innen, die am 12.04.2025 zur Tafel in die Gemeinderäume der katholischen Kirche St. Josef gekommen sind.

Insgesamt 96 kreativ, bunt, praktisch gefüllte sowie liebevoll verpackte Tassen sind in diesem Jahr zusammengekommen. Die weiteste Reise hatte eine Tasse aus Glückstadt an der Elbe hinter sich, viele weitere kamen aus der Ergotherapie „Am Trachauer Bahnhof“, von Schulkindern und jungen Familien, Freunden, Nachbarn, Kollegen. Ein älteres Ehepaar verband die Aktion mit einem Ausflug in die nächstgrößere Stadt. Auch die Gemeindemitglieder beteiligen sich sehr großzügig.

Das Wetter lockte uns nach draußen, und so stellten wie den Gabentisch in den Pfarrgarten. Die vielen unterschiedlichen Tassen wurden sehr bestaunt und mit Wertschätzung betrachtet.

Freude haben sie gebracht, die Tassen – jede einzelne.
DANKE an alle, die mitgemacht haben.
DANKE – im Namen der Beschenkten.
DANKE – ganz persönlich von mir.

Mit einer so großen Anzahl hatte ich nicht gerechnet. Die noch übrigen 30 Tassen werden am Karsamstag an weitere Gäste der Tafel verschenkt.

Von Herzen wünsche ich Ihnen allen mit Freude gefüllte Ostertage. Simone Jany

 

Ursprünglicher Artikel:

Die Gemeinde in Pieschen unterstützt dieses Jahr wieder eine ganz besondere Initiative:
Ostern in der Tasse.

Die Idee hinter der Aktion ist ganz einfach:
Viele haben „eine Tasse zu viel im Schrank“. Warum nicht die Tasse nutzen, um anderen eine Freude zu machen? Einfach die Tasse mit Süßigkeiten oder anderen nützlichen Dingen füllen, schön verpacken und bis zum 11. April 2025 in der Sakristei oder im Gemeindebüro (dienstags und donnerstags geöffnet) abgeben.

Die Tassen werden anschließend an die Besucher der Tafel verschenkt, um ihnen eine Osterfreude zu machen. Die Aktion soll somit vor allem Freude bereiten und ein Zeichen des Miteinanders sein.

Danke für Ihre Unterstützung!

Hinweis: Auf einigen Plakaten ist noch der 23. März 2025 als „Abgabeschluss“ angegeben. Diesen konnten wir zwischenzeitlich jedoch auf Freitag, 11. April 2025 verlängern.