EK-Kurs 2022/2023

Neuer Kurs 2022/2023

Mit einem ersten Elternabend am Dienstag, 05.07. begann der neue Erstkommunionkurs. Der Abend diente dazu, dass die Eltern sich untereinander wahrnahmen, ihre Wünsche und Erwartungen, aber auch Sorgen und Befürchtungen ins Wort hoben und sich darüber austauschen konnten. Sie erhielten Einblick in den Kurs „Bei Gott zu Hause“ und erfuhren wichtige Termine innerhalb der Vorbereitung. Nach den Sommerferien werden dann zwei große Gruppen mit monatlichen Familientagen starten.

Alles Wichtige zum Kurs und Termine finden Sie hier.

Mit der Feier der Erstkommunion in Pillnitz am Sonntag, 03. Juli und der Dankandacht am Tag darauf  ist der „alte“ Erstkommunionkurs nun feierlich zu Ende gegangen.

6 Kinder feierten zusammen mit ihren Familien und der Gemeinde ihren Festtag in der Schloßkapelle.
Ein heiterer und bunter Gottesdienst, zelebriert von Kaplan Kostorz und mitgestaltet von Charlotte Linss, erfreute alle Mitfeiernden und wird sicher lange in Erinnerung bleiben.

Danke Charlotte!

Bereits am Samstag, 18. Juni feierten die Kinder von St. Hubertus und St. Josef ihre Erstkommunion in der Kirche St. Martin. Die Kinder schauten während des Gottesdienstes noch einmal zurück und brachten die Dinge zum Altar, die sie in den vergangenen Monaten begleitet haben. Da durfte, „Dank“ Corona auch ein Laptop nicht fehlen. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Eltern und Musiker gestaltet.

Ein großes Dankeschön allen Eltern und Gemeindemitgliedern, die die Vorbereitung und die Feier der Erstkommunionen ermöglicht und mitgestaltet haben!
(Fotos: Elisabeth Meuser)

Rückblick Erstkommunionfeiern Neustadt und Klotzsche am Weißen Sonntag

„Am 24.04.2022 hatten wir unsere Erstkommunion. Acht Monate lang haben wir uns mit Freude darauf vorbereitet.
Andere Kinder haben wir kennengelernt, manche sind richtig gute Freunde geworden.

Wir haben gelernt, dass Jesus Christus immer bei uns ist.
Es war schön, dass wir den Leib Christi empfangen durften.
Nun sind wir Mitglieder der Gemeinde.
Frau Oelke, Frau März und Herr Pfarrer Kauder wollen wir herzlich danken, dass sie uns so gut vorbereitet haben.”

Nathalie, Tobias und Jonathan

Ein Dank geht auch an die Juband und die anderen Musiker:innen, die die Gottesdienste mitgestaltet haben.

Erstmals wieder traditionell am Weißen Sonntag sind insgesamt 36 Kinder in der Neustadt und in Klotzsche zur Erstkommunion gegangen. Über viele Monate haben sich die Kinder auf diesen großen Tag vorbereitet, teils präsentisch, viel via Zoom. Zum Glück konnten Weggottesdienste in der Kirche St. Martin und der Kapelle Heilig Kreuz gefeiert werden. Und viele Kinder empfingen das Sakrament der Versöhnung während der Erstkommunionfahrt in Naundorf, die für alle eine tolle Erfahrung war: endlich wieder Gemeinschaft erleben, miteinander singen, lachen und spielen. Die nicht mitfahrenden Kinder empfingen das Sakrament der Versöhnung dann zwei Wochen später bei einem Beichtwochenende in den Räumen unserer Pfarrei.
(Beitrag: Patricia März)