Sternsingen


Sternsingen in der Neustadt

Sternsingeraktion 2026 in der Neustadt

Verantwortliche: Frau Manitz & Frau März

Kontakt E-Mail: sternsinger.neustadt@st-martin-dresden.de

Die Sternsingeraktion in der Neustadt wird getragen von den Erstkommunionfamilien, den Minis und der Jungen Jugend. Aber auch alle anderen Kinder sind herzlich zum Mittun eingeladen! Bereits das 3. Jahr in Folge ist sie eine ökumenische Aktion.

Eveeno – Anmeldung für Sternsinger-Kinder und Begleiter bis zum 15.12.2025

QR-Code Link: https://eveeno.com/140091953

Termine für die Sternsinger – Wann sind die Gruppen unterwegs

Dienstag, 06.01.26

  • 16:00 Uhr Eintreffen und Einkleiden der Sternsinger
  • 16:15 Uhr Andacht mit Aussegnung der Sternsinger (Martin-Luther-Gemeindesaal)
  • 16:30-17:45 Uhr Sternsingergruppen sind auf der Hauptstraße und in den Straßen der Neustadt zur Segnung der Wohnungen unterwegs
  • 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Martin-Luther-Kirche)

Freitag, 09.01.2026

  • die Ministranten und die Junge Jugend sind im Umkreis Tannenstraße und Hans-Oster-Straße unterwegs

Anmeldung zum Sternsingerempfang der Sächsischen Staatskanzlei (Info dazu s. diese Seite ganz unten) per E-Mail über sternsinger.neustadt@st-martin-dresden.de !
__________________________________________________

Anmeldung der Besuchswünsche über:
Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich anmelden bis zum 15.12.2025 über eveeno  (Links werden in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen)

  • für Dienstag, 06.01. von 16:30-17:45 Uhr in der Neustadt, rund um die Martin-Luther-Kirche
  • für Dienstag, Mittwoch, den 06./07.01.2026 jeweils 16:30 bis 18:00 Uhr in Hellerau
  • für Freitag, den 09.01.2026 von 17:00 bis 19:00 Uhr – nur auf der Tannen- und Hans-Oster-Straße

oder bis zum 19.12.2026 im Pfarrbüro der Pfarrei St. Martin (0351) 86278324.
__________________________________________________

Spendenkonto:

LINK zum Spendenkonto

Sternsingen in Pieschen

Sternsingeraktion 2026 in Pieschen

Verantwortliche: Kati Denk & Beate Steige
Kontakt E-MAIL: sternsinger.pieschen@st-martin-dresden.de

Auch in Pieschen werden wieder die Sternsinger unterwegs sein und den Segen Gottes zu den Menschen bringen. Liebe Kinder & Begleiter, meldet euch, damit wir gut planen können!

Eveeno – Anmeldung für Sternsinger-Kinder und Begleiter bis zum 15.12.2025

QR-Code Link: https://eveeno.com/678956895

Termine für die Sternsinger – Wann sind die Gruppen unterwegs

  • Sonntag, 14.12.2025, Einführung in die Sternsingeraktion im Familiengottesdienst 9:00 Uhr und beim anschließenden Kirchencafé
  • Samstag, 03.01.2026
    10:00 Uhr Sternsingervorbereitung
    13:30-16:00 Uhr werden die Sternsingergruppen unterwegs sein
  • Sonntag, 11.01.2026 9:00 Uhr Familiengottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger

Anmeldung zum Sternsingerempfang der Sächsischen Staatskanzlei (Info dazu s. diese Seite ganz unten) per E-Mail über sternsinger.pieschen@st-martin-dresden.de !
__________________________________________________

Anmeldung der Besuchswünsche über:
Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich anmelden bis zum 15.12.2025 über eveeno  (Links werden in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen)
__________________________________________________

Spendenkonto:

Link zum Spendenkonto

Sternsingen am Weißen Hirsch

Sternsingeraktion 2026 in St. Hubertus

Verantwortliche: Jan-Michael Langkamp

Kontakt E-MAIL: sternsinger.weisserhirsch@st-martin-dresden.de

Zum Weißen Hirsch gehören viele Gebiete, in den Menschen wohnen, die sich auf die Sternsinger freuen. Und auch auf den Straßen werden sie erkannt und gebeten, den Segen Gottes in die Häuser zu bringen.

Eveeno – Anmeldung für Sternsinger-Kinder und Begleiter bis zum 15.12.2025

QR-Code Link: https://eveeno.com/332378481

Termine für die Sternsinger – Wann sind die Gruppen unterwegs

  • Sonntag, 14.12.2025, 10:45 Uhr Aussendung der Sternsinger im Gottesdienst, Kirche St. Hubertus
  • Samstag, 10.01.2026 sind die Sternsingergruppen unterwegs
  • Sonntag, 11.01.2026 Rückkehr der Sternsinger

Anmeldung zum Sternsingerempfang der Sächsischen Staatskanzlei (Info dazu s. diese Seite ganz unten) per E-Mail über sternsinger.weisserhirsch@st-martin-dresden.de !
__________________________________________________

Anmeldung der Besuchswünsche über:
Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich anmelden bis zum 15.12.2025 über eveeno  (Links werden in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen)
__________________________________________________

Spendenkonto:

Link zum Spendenkonto

Sternsingen in Klotzsche

Sternsingeraktion 2026 in Klotzsche, Hellerau, Rähnitz, Wilschdorf und Weixdorf

Verantwortliche: Frau Buda und Frau Stöhr

Kontakt E-MAIL: sternsinger.klotzsche@st-martin-dresden.de

Die Sternsingeraktion im Dresdner Norden ist eine ökumenische Aktion.
Alle Kinder ab ca. 6 Jahren sind eingeladen als Sternsinger mitzumachen. Begleitet werden die Kinder von einem Erwachsenen, gerne auch Eltern.

Eveeno – Anmeldung für Sternsinger-Kinder und Begleiter bis zum 15.12.2025

QR-Code Link: https://eveeno.com/300286174

Termine für die Sternsinger

  • Montag, den 24.11.2025, um 16:00 findet die inhaltliche Einführung im ev. Gemeindehaus in Klotzsche statt (Christenlehre). Herzliche Einladung an alle Sternsinger. Ansprechpartner ist hier Margrit Schuppan, Gemeindereferentin.
  • Freitag, 09.01.2026, 16:30 Uhr, Heilig-Kreuz-Kapelle, Darwinstr.19, Einkleidung aller Sternsinger
  • Samstag, 10.01.2026, 9:00 – ca.14:00 Uhr, Aussendung und Sternsingen in Kleingruppen um 8:45, Start: Heilig-Kreuz-Kapelle, Darwinstr.19
  • Sonntag, 11.01.2026,13:00- 16:00 Uhr – nur eine Gruppe
  • Donnerstag, 15.01.2026,16:00 Uhr, Sternsingen im St. Marien-Krankenhaus; genaue Absprachen folgen.

Wann sind die Gruppen unterwegs

  • Dienstag, den 06.01.2026 und Mittwoch, den 07.01.2026 16:30-18:00 Uhr
    nur in den benannten Straßen in Hellerau (Am Schulfeld; Kirchsteig, Finkenweg, Am Pfarrlehn, Kirchsteig, Hendrichstraße)
  • Samstag, den 10.01.2026 von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr (bitte bevorzugt für den Samstag anmelden)
  • Sonntag, den 11.01.2026 von 13:00 – ca. 16:00 Uhr (nur begrenzte Plätze, da nur eine Gruppe läuft)

Anmeldung zum Sternsingerempfang der Sächsischen Staatskanzlei (Info dazu s. diese Seite ganz unten) per E-Mail über sternsinger.klotzsche@st-martin-dresden.de !
__________________________________________________

Anmeldung der Besuchswünsche über:
per E-MAIL sternsinger.klotzsche@st-martin-dresden.de
oder bis zum 19.12.2024 im Pfarrbüro der Pfarrei St. Martin (0351) 86278324.
Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich anmelden bis zum 08.01.2026 im Internet:
Link zur Anmeldung:

Sternsinger APP

Link zur Anmeldung                  QR Code 
__________________________________________________

Spendenkonto:

Link zum Spendenkonto

Sternsingen in Pillnitz

Sternsingeraktion 2026 in Pillnitz

Verantwortliche: Eva Kunz & Sylvia Flath

Kontakt E-MAIL: sternsinger.pillnitz@st-martin-dresden.de

Den Sternsingergruppen ist kein Weg zu weit und so werden sie auch in Pillnitz unterwegs sein. Liebe Kinder und Eltern, meldet euch zur besseren Planung an!

Eveeno – Anmeldung für Sternsinger-Kinder und Begleiter bis zum 15.12.2025

QR-Code Link: https://eveeno.com/212897455

Termine für die Sternsinger – Wann sind die Gruppen unterwegs

  • Samstag, 13.12.2025, 15:00 Uhr, Einführung in die Sternsingeraktion, Treff bei Familie Kunz
  • Sonntag, 14.12.2025, 9:00 Uhr Aussendung der Sternsinger im Gottesdienst, Schloßkapelle Pillnitz
  • Sonntag, 11.01.2026, 9:00 Uhr Rückkehr der Sternsinger im Gottesdienst, Schloßkapelle Pillnitz

Wann die Gruppen unterwegs sind, werden die Familien rechtzeitig erfahren.

Anmeldung zum Sternsingerempfang der Sächsischen Staatskanzlei (Info dazu s. diese Seite ganz unten) per E-Mail über sternsinger.pillnitz@st-martin-dresden.de !
__________________________________________________

Anmeldung der Besuchswünsche über:
Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich anmelden bis zum 15.12.2025 über eveeno  (Links werden in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen)
__________________________________________________

Spendenkonto:

Link zum Spendenkonto

 

Sternsingerinnen und Sternsinger aus unserer Pfarrei sind unterwegs zu den Menschen

In den Tagen rund um den 6. Januar 2026 werden die kleinen und großen Königinnen und Könige der Gemeinden wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt sein. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+26“ bringen die Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

Unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ setzt sich die Sternsingeraktion 2026 dafür ein, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken und ihre Umsetzung weiter voranzutreiben. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Bei der Sternsingeraktion 2026 richten wir den Blick nach Bangladesch.

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen wurde. Seitdem haben Kinder weltweit Grundrechte – theoretisch. In der Praxis hat die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.

Sternsingen für die Kinderrechte auf Schutz und Bildung: Die Sternsingeraktion 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind. Die Bildungsmaterialien zur Aktion beleuchten weltweite Ursachen von Kinderarbeit und zeigen, dass Christen den Auftrag haben, eine gerechte Welt zu gestalten. So ermutigt die Aktion Dreikönigssingen 2026 Kinder und Erwachsene in Deutschland, sich gegen Kinderarbeit einzusetzen – im eigenen Umfeld, beim eigenen Konsum und durch den Einsatz beim Sternsingen.

Weitere Informationen finden sich auf der Sternsinger-Seite des Kindermissionswerks: https://www.sternsinger.de/sternsingen/.

Am 7. Januar 2026 treffen sich die Sternsingerinnen und Sternsinger zum Sternsingerempfang der Sächsischen Staatskanzlei! Die Staatskanzlei schreibt: „Auch im kommenden Jahr möchten wir die schöne Tradition fortsetzen, gemeinsam mit den Sternsingerinnen und Sternsingern aus den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen zu besuchen. Dazu laden wir Sie und Ihre Gruppen herzlich ein!“ Neu ist diesmal: Einige benachbarte Ministerien wünschen sich ebenfalls den Sternsingersegen. Dafür wird je eine Sternsingergruppe pro Ministerium den Segen dort überbringen.

Der Ablauf am 07.01.2026 ist wie folgt:

  • Treffen um 9:15 Uhr in der Kathedrale/Hofkirche in Dresden,
  • 9:45 Uhr Begrüßung und gemeinsame Andacht mit Bischof Heinrich Timmerevers,
  • 10:30 Uhr alle Sternsingergruppen ziehen gemeinsam zur Staatskanzlei. Dort werden wir um 11:00 Uhr erwartet. Freundlicherweise organisiert die Staatskanzlei wieder einen Mittagsimbiss.

Die Anmeldung zum Sternsingerempfang der Sächsischen Stattskanzlei erfolgt über die Sternsinger-Verantwortlichen der Gemeinden. Wer dabei sein möchte meldet sich oben rechts über seine Gemeinde an!

(Beitrag: Jarka Manitz & Patricia März)