Sternsinger aus unserer Pfarrei sind unterwegs zu den Menschen
In den Tagen rund um den 6. Januar sind die kleinen und großen Königinnen und Könige der Gemeinden im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Mehr als 1,3 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 78.000 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt der 66. Aktion Dreikönigssingen
Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 wird deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich verdeutlicht die Aktion, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Die Sternsinger werden ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen am 29. Dezember in Kempten (Bistum Augsburg). Mit den gesammelten Spenden fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Kinderprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe.
Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2024 finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de.
Sternsingereinführung Sonntag, 10.12. in St. Josef Pieschen
Einladung an alle zum 9:00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Imbiss und inhaltliche Einführung

Für ein tolles Gelingen braucht es viele fleißige Königinnen und Könige und Erwachsene, die die Gruppen begleiten. Bitte bei den Verantwortlichen, den jeweiligen OKR´s oder Patricia März anmelden.
Weitere Details bzgl. Anmeldemöglichkeit folgen über das Pfarrblatt, die Aushänge und Vermeldungen und über diese Seite.
(Beitrag: Patricia März)