Gemeinde St. Hubertus Weißer Hirsch
Kurz nach dem Krieg gab es rund 1.300 Gemeindemitglieder, im Laufe der DDR-Zeit schrumpfte die Gemeinde auf ca. 400 Mitglieder. Nach der Wende 1989 wurde am Stadtrand viel gebaut. Die Gemeinde wuchs und wuchs. Bald waren es wieder rund 1.000 Gemeindemitglieder. Sie leben weit verteilt in den Stadtteilen Weißer Hirsch, Bühlau, Weissig bis Ullersdorf und im Schönfelder Hochland.
Inzwischen ist St. Hubertus eine von 7 Gemeinden in der Großraumpfarrei St. Martin. Dies und die neue Personalsituation der hauptamtlichen Mitarbeiter brachte einiges an Zentralisierung in der Hauptkirche mit sich. St. Hubertus ist eine lebendige und eigenständige Gemeinde geblieben.
Unsere Kirche und das Gemeindehaus, sowie beide Gärten sind offene Orte der Begegnung im Glaubensleben.
Für die Kirche bieten wir Führungen an und das Gemeindehaus kann man für private Feiern mieten. Alle Kinder laden wir jeden 4. Sonntag im Monat zum Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafe ein. Sie können sich in der Kindergartenzeit bei der Frohen Herrgottstunde kennenlernen, nach der Erstkommunion bei den Ministranten einbringen, das Krippenspiel gestalten, den Segen des neuen Jahres als Sternsinger weitertragen, gemeinsam Fasching feiern und eine Sommerferienwoche in der RKW verbringen. Einmal im Monat trifft sich die junge Jugend und die Reihe der Filmabende möchte die ältere Jugend ansprechen.
Das Kirchenjahr ist für die Erwachsenen gut gefüllt mit vielen regelmäßigen Terminen, wie der Chorprobe am Dienstag, dem Abendgebet und Glaubensabend am Mittwoch, dem Club 60 am Donnerstag und dem Rosenkranzgebet am Freitag. Und besondere Höhepunkte, wie Fasching, Osterfrühstück, Gemeindefest, Chorkonzerte, Gemeindewallfahrt, Erntedank- und Patronatsfest stärken die Gemeinschaft und unseren Glauben.
Seit 2001 gibt es unsere Partnerschaft zur Gemeinde St. Franziskus im russischen Elista, die von vielen gegenseitigen Besuchen geprägt wurde und inzwischen längst eine Freundschaft geworden ist.
Wir laden Sie ein unsere Gemeinde zu besuchen und kennen zu lernen. HERZLICH WILLKOMMEN!