Gottesdienste Ostern 2024
Gottesdienste Ostern 2024 Weiterlesen »
An die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pfarreien und Institutionen im Bistum Dresden-Meißen Dresden, 8. März 2024 Für alle. Mit Herz und Verstand. – Ein Anliegen der Evangelischen und Katholischen Kirche in Sachsen Sehr geehrte Verantwortliche und Engagierte in den Pfarreien und Institutionen unseres Bistums, liebe Schwestern und Brüder, das Jahr 2024 ist ein Jahr
Mit Herz und Verstand Weiterlesen »
Auf ihrer Frühjahsvollversammung haben die deutschen Bischöfe einstimmig eine Erklärung verabschiedet: „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“. Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD, hat sich anerkennend und dankbar über die Erklärung der katholischen Deutschen Bischofskonferenz geäußert. Der gesamte Wortlautt ist im Folgenden wiedergegeben. Das Originaldokument finden Sie hier. Die Erklärung Bischöfin Fehrs‘ hier. Deutschland
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar Weiterlesen »
Lieber Zachäus, heute richte ich meinen Brief nicht nur an Dich in die Ewigkeit, sondern eine „Kopie“ dieses Briefes ist auch direkt an die irdische Gemeinde auf dieser Erde gerichtet. Der Brief an Dich wird auch der letzte Brief sein, den ich in diesem Rahmen schreiben werde. Du, Zachäus weißt, was es heißt, wenn die
Brief in die Ewigkeit – Newsletter Nr. 37 Weiterlesen »
Für Kurzentschlossene: Für unsere Pilgerfahrt nach Belgien sind Plätze freigeworden ! Alle weiteren Details s. unten. Am Anfang steht die Legende des Heiligen, der 683 vom Schloss Ambra, dem Jagdsitz der austrischen Hausmeier, aufgebrochen war, um an einem Karfreitag einen Zehnender zu jagen, der sich bisher stets der Verfolgung entzogen hatte. Die Vision des zwischen
Wieder Plätze frei! Pilgerfahrt nach Belgien Weiterlesen »
Auch dieses Jahr gibt es in unserer Pfarrei die Möglichkeit, in der Fastenzeit an den Exerzitien im Alltag teilzunehmen. Exerzitien im Alltag wollen helfen, sich selbst und den Spuren Gottes im eigenen Leben näher zu kommen. Nicht selten führen die Erfahrungen dieser Zeit zu einer tieferen Freude an Gott, einer größeren Lust am Glauben und
Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit Weiterlesen »
Lieber Johannes Paul I, ein Aphorismus des berühmten Frankfurter Psychiaters und Gesellschaftswissenschaftlers Erich Fromm erinnerte mich an Deine nur dreiunddreißig Tage dauernde Zeit als Papst unsrer katholischen Kirche. So möchte ich diesen Brief direkt an Dich richten, weil ich sicher bin, dass Du viele Fragen, die unsere Gesellschaft im Allgemeinen und unsere kirchliche Gemeinschaft im
Brief in die Ewigkeit – Newsletter Nr. 36 Weiterlesen »
Lieber heiliger Joseph, heute richtet sich mein Brief an Dich. Gerade während der Weihnachtszeit wird über Dich oft gesprochen. Allerdings scheinst Du während des übrigen Jahres keinesfalls die Bedeutung zu haben, die Dir eigentlich zustehen sollte. Ich wusste gar nicht, dass erst Papst Pius IX Dich vor ca. 150 Jahren heiliggesprochen hat und Papst Franziskus
Brief in die Ewigkeit – Newsletter Nr. 35 Weiterlesen »