Ökumene

Staatsschauspiel bringt uns ins Gespräch

Am 13.04.19 führte das Staatsschauspiel Dresden in unserer Kirche St. Martin das Stück der holländischen Autorin, Lot Vekemans, auf. Der 75 minütige Monolog wurde von Oliver Simon außerordentlich beeindruckend gespielt. Oft in Zwiesprache mit „IHM“ – Jesus zu dessen Kreuz er dann blickte. Liebevoll erzählt er von den guten Zeiten abends am Lagerfeuer. Wer hat …

Staatsschauspiel bringt uns ins Gespräch Weiterlesen »

Gemeinsam zum Tisch des Herrn

„In Deutschland sind gegenwärtig bei mehr als 40 % der kirchlichen Trauungen die Partner konfessionsverschieden“ (S. 6). In den letzten Jahren hat sich der negativ konnotierte Begriff „Konfessionsverschiedene Ehe“ zum positiveren Begriff verschoben, denn „[sie] leben ihre Ehe als ein Band, das die Konfessionen vereint“(ebd.). „Die Frage der gemeinsamen Kommunion konfessionsverbindender Eheleute ist eine wichtige …

Gemeinsam zum Tisch des Herrn Weiterlesen »

Paulusbrief an die Philipper

Wir waren eingeladen zur ökumenischen Bibelwoche an verschiedenen Orten der Neustadt. Paulus schrieb diesen Brief an die Gemeinde in Philippi aus dem Gefängnis. Die wichtigste Botschaft hieß: „Freut euch!“ Vom 5. Abend in der Bunten- Kirche-Neustadt unter Leitung von Gemeindereferentin Rebekka-Chiara Hengge soll hier kurz berichtet werden. – Philippi wurde vom Vater Alexander des Großen …

Paulusbrief an die Philipper Weiterlesen »

Ökumenische Vernetzung

Bereits zum 2. Mal trafen sich auf Einladung der Bunten Kirche Neustadt die Leiter christlicher Gemeinden und Gemeinschaften der Neustadt am Bischofsweg 56. Es erstaunt ja immer wieder, wie vielfältig sich die Christen in der Neustadt organisieren: evangelisch-lutherisches Kirchspiel, katholische Pfarrei St. Martin, Emmaus-, Elim-, Mennonitische-, Vineyard- und Neuapostolische Gemeinde, Dreieinigkeitskirche, Stoffwechsel, Healingroom … . …

Ökumenische Vernetzung Weiterlesen »

Gemeindefest am 19.08.18

Zu einem großes Fest trafen sich katholische und evangelische Christen aus unserer Gemeinde St. Franziskus Xaverius und dem ev. luth. Kirchspiel, dazu Nachbarn und Gäste, alte Bekannte und Fremde, Jung und Alt. Pünktlich um 12 Uhr gab der Posaunenchor aus der Martin Luther Gemeinde den musikalischen Auftakt für das leckere Buffet. Die großen Bäume waren …

Gemeindefest am 19.08.18 Weiterlesen »

Hohes Lied der Liebe

Später ersetzten wir „Liebe“ durch „Gott, du“ … Zuletzt schrieben wir ein kleines eigenes Liebesgedicht, ein Elfchen … Mit dem Gebet von Frau Hengge (in der Form eines Elfchen) endete dieser Abend DU, mein Ziel, immer mit mir, ziehst du mich zu dir, GNADENGLÜCK. Amen