Organisation gesamte Pfarrei
St. Martin Gemeindeleben Organisation Organisation gesamte Pfarrei Organisation gesamte Pfarrei Begrüßungsbriefe …
Organisation gesamte Pfarrei Weiterlesen »
Aktivitäten des Gemeindelebens
St. Martin Gemeindeleben Organisation Organisation gesamte Pfarrei Organisation gesamte Pfarrei Begrüßungsbriefe …
Organisation gesamte Pfarrei Weiterlesen »
St. Martin Wege zu Gott Ökumene Ökumene Neustadt Ökumene mit dem lutherischen Kirchspiel Dresden Neustadt Das Kirchspiel besteht aus: der Dreikönigsgemeinde an der Hauptstraße der Martin-Luther-Gemeinde am Lutherplatz der St. Pauli-Kirchgemeinde am Königsbrücker Platz der St. Petri-Gemeinde an der Großenhainer Str.
Ökumene Neustadt Weiterlesen »
St. Martin Wege zu Gott Ökumene Ökumene Pillnitz Ökumene Pillnitz Unser Gemeindegebiet überschneidet sich mit mehreren evangelischen Gemeinden: Pillnitz-Hosterwitz Loschwitz Schönfeld-Weißig Eschdorf Jährlich am Vorabend zu Christi Himmelfahrt findet ein ökumenischer Gottesdienst mit der evangelischen Gemeinde Schönfeld-Weißig statt. Im Wechsel feiern wir entweder in der Schlosskapelle oder in der Schönfelder Kirche Gottesdienst und treffen uns
Ökumene in Pillnitz Weiterlesen »
Startseite St. Martin Gemeinde Pillnitz Organisatorisches Organisation Pillnitz
Organisation Pillnitz Weiterlesen »
St. Martin Gemeindeleben Jugend Jugend Pieschen Treffen sind dienstags von 19.30 – 21.30 Uhr „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. (Matthäus 18,20) Unter diesem Motto treffen sich die Jugendlichen aus der Pfarrgemeinde St. Josef Pieschen jeden Dienstagabend im Jugendraum um die Freizeit zu genießen. Die meist
Die Jugend vom Hirsch Kontakt-E-Mail: jugend.weisserhirsch@st-martin-dresden.de
Jugend am Weißen Hirsch Weiterlesen »
St. Martin Gemeindeleben Jugend Jugend Neustadt und Klotzsche Die Jugend in der Neustadt trifft sich freitags 18:00 bis 21:30 Uhr Kontakt-Mail: jugend.neustadt@st-martin-dresden.de
St. Martin Gemeindeleben Seelsorgbereich Kinder Frohe Herrgottsstunde Frohe Herrgottsstunde am Weißen Hirsch Der Geburtstag der Frohen Herrgottstunde liegt in der Zeit der DDR-Jahre. Die politischen Verhältnisse lehnten eine Erziehung mit christlichem Anspruch ab. Ohne Religion wuchsen die Kinder in staatlichen Kindergärten auf. Der politische Einfluss war groß. Wie konnte man sich dem entziehen? In den
Frohe Herrgottsstunde am Weißen Hirsch Weiterlesen »
St. Martin Gemeindeleben Erwachsenen-Seelsorge Gefängnisseelsorge
Gefängnisseelsorge Weiterlesen »