St. Martin in St. Martin
Nach drei Jahren gab es allerorts wieder Martinsumzüge und Martinsspiele. Hier die ersten Eindrücke aus der Neustadt:
Ausgabe unter
St. Martin\Kirchenjahr\St. Martin feiern
Nach drei Jahren gab es allerorts wieder Martinsumzüge und Martinsspiele. Hier die ersten Eindrücke aus der Neustadt:
Liebe Familien, sicherlich fiebern Sie schon dem Martinsfest entgegen. Mit seinen vielen Traditionen bringt es Licht in die dunklen Herbstabende und erinnert Große und Kleine daran, dass man beim Teilen nichts verliert, sondern etwas hinzugewinnt. Auch wenn es in diesem Jahr wieder keine großen Veranstaltungen und Umzüge geben kann, können Sie mit Ihren Kindern ein …
Wie jedes Jahr folgen unzählige Menschen der Einladung der 2 großen Martinskirchen in der Neustadt. Nach der Andacht 16.30 Uhr in der evangelischen Martin-Luther-Kirche ziehen Groß und Klein hinauf durch den Alaunpark zur katholischen Sankt-Martin-Kirche. Dort spielten die Bläser trotz eisiger Kälte, halfen viele Männer mit Kinderpunsch, Tee oder Glühwein die Menschen zu wärmen und …
Martinsumzug bunt und lebendig – in St. Martin Weiterlesen »
Zum 11.11.2019 jährt sich zum 1. Mal die Gründung unserer Pfarrei. Deshalb gibt es am Samstag, 09.11. ab 19:00 Uhr in den Räumen der Gemeinde Franziskus Xaverius einen „Tanz in den Martin“. Am Sonntag, 10.11. feiern wir gemeinsam um 10:45 Uhr Eucharistie in der St. Martin Kirche. Es singen unsere 4 Chöre – herzliche Einladung …
Die Kinderchöre aus Pieschen, die Kinderschola und Kinder der Grundschulkatechese aus der Neustadt haben unter der Doppelspitze von Marco Gulde und Rebekka-Chiara Hengge zur Pfarreineugründung ein Martins-Musical zur Aufführung gebracht. Der Atheist Martin hatte dem Bettler geholfen und legte dann seinen Soldatenmantel ab. Er wollte Christ werden. Wie geht das? Der Bischof schickt ihn in …
Am Samstag dem 11.11.17 erhellten wieder viele Lichter von Laternen und Lampions die Dresdner Neustadt zu Ehren des Heiligen Martin. Vor 1700 Jahren geboren erfuhr der Soldat am eigenen Leibe, wie man Christus nachfolgen kann. Am eindrücklichsten wird dies in der bekannten Geschichte von der Teilung seines Mantels. Eine Hälfte gab er dem frierenden Bettler, …